Klimaschutz-Förderprogramm
Das Klimaschutz-Förderprogramm 2025 ist gestartet. Sie können ab sofort Förderanträge stellen.
In Denzlingen ist Klimaschutz mehr als ein Ziel – er ist ein aktiver Bestandteil unseres Lebens. Unser Klimaschutzförderprogramm basiert auf fünf wesentlichen Säulen, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen:
Die aktuelle Förderrichtlinie können Sie unten als pdf-Dokument herunterladen. Dort erhalten Sie auch eine kurze Übersicht zur Antragsstellung.
Gemeinsam bringen wir Denzlingen voran – machen Sie mit!
- Solarstrom
- umweltfreundliche Mobilität
- energetische Gebäudesanierung
- nachhaltiges Leben
- Klimafolgenanpassung.
Die aktuelle Förderrichtlinie können Sie unten als pdf-Dokument herunterladen. Dort erhalten Sie auch eine kurze Übersicht zur Antragsstellung.
Gemeinsam bringen wir Denzlingen voran – machen Sie mit!

PV-Maximalbelegung

Förderantrag Balkonmodul

Solarpartys

(E-)Lastenrad/ (E-) Lastenanhänger

Anmeldung Carsharing Anbieter

E-Motorroller und Motorrad

Bidirektionale Wallbox

Erstberatung Fassaden-/ Dachbegrünung

Umgestaltung von Schottergärten

Regenwasserspeicher

Einstiegsberatung energetische Sanierung

Nachhaltiges Leben
Bildungs- und Umweltprojekte
Bildungs- und Umweltprojekte
Aktuelle Förderrichtlinie
- Förderrichtlinie Klimaschutz-Förderprogramm 2025
(PDF Datei - 486 KB)
Kurzinformation Antragsstellung
- Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online, d.h. alle Antragsdokumente werden online ausgefüllt und die Nachweise als digitaler Anhang hochgeladen.
- Eine Antragstellung erfolgt grundsätzlich NACH der Umsetzung der Maßnahme. Ausnahme: Beratungen zu energetischer Sanierung und Fassaden/ Dachbegrünung werden vorher beantragt.
- Reservierungen können keine vorgenommen werden.
Kontakt
Bei Fragen melden Sie sich bitte beim Klimaschutzmanagement
Förderprogramm soll zum Klimaschutzziel beitragen
Im Februar 2021 beschloss der Gemeinderat von Denzlingen, bis 2035 klimaneutral zu werden und die Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umzustellen. Die Emissionen der Kommunalverwaltung machen nur etwa 3 % der Gesamt-Emissionen aus, weshalb es wichtig ist, dass alle Denzlingerinnen und Denzlinger ihren Beitrag leisten.
Das Klimaschutz-Förderprogramm unterstützt dabei, indem es Anreize für klimafreundliche Entscheidungen im Alltag bietet. Die Förderrichtlinie und die Förderbausteine werden jährlich überprüft und angepasst. Der Gemeinderat entscheidet jährlich über die Fortsetzung des Programms. Seit seiner Einführung 2020 wird es jedes Jahr fortgeführt.
Gestalten Sie die klimafreundliche Zukunft Denzlingens mit!
Im Februar 2021 beschloss der Gemeinderat von Denzlingen, bis 2035 klimaneutral zu werden und die Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umzustellen. Die Emissionen der Kommunalverwaltung machen nur etwa 3 % der Gesamt-Emissionen aus, weshalb es wichtig ist, dass alle Denzlingerinnen und Denzlinger ihren Beitrag leisten.
Das Klimaschutz-Förderprogramm unterstützt dabei, indem es Anreize für klimafreundliche Entscheidungen im Alltag bietet. Die Förderrichtlinie und die Förderbausteine werden jährlich überprüft und angepasst. Der Gemeinderat entscheidet jährlich über die Fortsetzung des Programms. Seit seiner Einführung 2020 wird es jedes Jahr fortgeführt.
Gestalten Sie die klimafreundliche Zukunft Denzlingens mit!