
Auszeichnung: Der Denzlinger Bürgerpreis 2025 geht an das Ehepaar Marianne und Fritz Dorsch
20.05.2025
Der diesjährige Rathaushock des Musikvereins Denzlingen hielt für alle Gäste eine ganz besondere Überraschung bereit: Marianne und Fritz Dorsch wurden mit dem Denzlinger Bürgerpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung wurde zugunsten des Kulturpreises, welcher im Herbst letzten Jahres im Rahmen des Kulturfestivals überreicht worden war, verschoben. Umso größer war die Freude, als Bürgermeister Markus Hollemann an diesem Mittag den mit 1.000 € dotierten Preis endlich überreichen konnte.
Mit einer Laudatio eröffnete Petronella Rußer-Grüning, erste Vorsitzende des Arbeitskreises der kulturellen Vereine in Denzlingen (AKVD), die Zeremonie.
„Fritz Dorsch ist ein Allrounder mit dem Herz am rechten Fleck“, würdigte Rußer-Grüning den Preisträger. Er setzte sich in vielen Bereichen ehrenamtlich ein, auch beim AKVD, bei dem er seit 2014 aktiv sei und den Verein als Schriftführer und Beisitzer unterstütze.
Als Musiker mit Leib und Seele beschreiben Dorsch seine Musikerkollegen und -kolleginnen. Bereits in jungen Jahren wurde er vom Jugendsprecher zum ersten Vorsitzenden des Vereins befördert. Dieses Amt führte er für 20 Jahre gewissenhaft aus und erhielt dafür im vergangenen Jahr zurecht die Ehrennadel des Landes Baden-Württenberg. „Ohne Fritz Dorschs motivierende und engagierte Art wäre das Denzlinger Dorfleben wohl nicht das selbe“, würdigte Bürgermeister Markus Hollemann den tatkräftigen Einsatz des Denzlingers.
Auch Marianne Dorsch ist eine tatkräftige Unterstützerin des Gemeindelebens. „Frau Dorsch engagiert sich im Ökumenischen Geburtstagkreis und organisiert Kaffenachmittage sowie Ausflugsfahrten für das Katholische Seniorenwerk. Der Musikverein kann jederzeit auf sie zählen. So stellt sie beispielsweise das Frühstück für die Musiziereden beim Maiwecken bereit“, so die Laudatorin über die Preisträgerin.
Sowohl Marianne, als auch Fritz Dorsch waren Mitglieder der Anlauf-, Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (AIV). Großes Engagement zeigten die beiden auch bei der Organisation der Kulturfestivals. Zudem setzen sich vorbildlich für ältere Menschen ein.
Im Anschluss an die Lobrede wurde dem Ehepaar feierlich eine Urkunde für ihr „herausragendes soziales, ehrenamtliches Engagement“ sowie ein Blumenstrauß überreicht.
Die Veranstaltung mündete in geselligem Beisammensein, bei dem auch die Gäste die Möglichkeit hatten, sich mit dem Ehepaar Dorsch auszutauschen und ihre Wertschätzung für deren Engagement auszudrücken.
Die Gemeinde Denzlingen bedankt sich herzlich bei Marianne und Fritz Dorsch für ihren Einsatz und hofft, dass die Auszeichnung andere Bürgerinnen und Bürger dazu inspiriert, ebenfalls aktiv am Gemeindeleben mitzuwirken.
Bild: Bürgermeister Markus Hollemann (2. v. l.) überreicht den Bürgerpreis unter Beisein von Laudatorin Petronella Rußer-Grüning (links) an Marianne und Fritz Dorsch (rechts). Foto: Musikverein Denzlingen e.V.