Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
GebärdenspracheLeichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit Icon: Stoppen der AnimationTitelbild-Animation stoppen
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110
D-79211 Denzlingen
Fon+49 (7666) 611-0
Mail
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr
Donnerstag:15.00-18.00 Uhr

PV-Potenzialanalyse für versiegelte Freiflächen

Wo Ideen flügge werden – findet auch Sonnenenergie ihren Platz

Um unser Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, denken wir auch über die Dächer hinaus – mit Kreativität, Entschlossenheit und dem Blick nach vorn.

Mit der PV-Potenzialanalyse für versiegelte Freiflächen wurde geprüft, wo es im Ort noch Möglichkeiten zur Solarenergiegewinnung gibt – mit Fokus auf Parkplätzen.
Denn jede Fläche zählt. Und jede Kilowattstunde aus Sonnenkraft bringt uns unserem Ziel näher: ein Denzlingen, das lebenswert bleibt!

Erfahren Sie mehr über die Analyse, die Ergebnisse und wie wir gemeinsam neue Potenziale heben können.

Das Ergebnis: Sonnenstrom auf Parkplätzen? Eine gute Idee – aber mit Grenzen.

SolarpotentialeTheoretisch könnten wir auf Parkplätzen in Denzlingen Strom für bis zu 1.000 Haushalte im Jahr erzeugen.
Realistisch umsetzbar ist aber nur ein Bruchteil davon – etwa für 100 Haushalte. Warum?

Viele Parkplätze sind zu klein, zu schattig oder technisch schwer anzuschließen.
Oft stehen dort wertvolle Bäume – die wir nicht fällen wollen.
Hinzu kommt, dass PV auf Parkplätzen kostenintensiver ist, als auf Dächern oder anderen freien Flächen.

Was heißt das für Denzlingen?

Parkplätze bieten ein kleines Zusatzpotenzial für Sonnenstrom. Doch für unser großes Ziel – klimaneutral bis 2035 – reicht das nicht.
Die wirklich großen Hebel liegen woanders:
  • Dach-PV auf privaten und öffentlichen Gebäuden
  • Solarparks auf geeigneten Freiflächen
Deshalb setzen wir in Denzlingen klar auf diese Wege – und prüfen gleichzeitig ausgewählte Parkplatz-Projekte, wenn sie sinnvoll sind.

Denn nur mit intelligenten Kombinationen und vielen kleinen Schritten erreichen wir gemeinsam unser Klimaziel.

Wie geht es weiter?

Wir prüfen aktuell eine PV-Überdachung der Radstellplätze an der Ballsporthalle in der Jahnstraße.

Für weitere Projekte braucht es gute Ideen und starke Partner – denn Sonnenstrom soll sinnvoll und nachhaltig entstehen.

Die Potentialanalyse im Detail