JGR Wahl
Wir sind, handeln und leben demokratisch!
Amtliches Endergebnis der Wahl zum Jugendgemeinderat Denzlingen vom 3ten bis 6ten Juni 2025
Wer wird repräsentiert? | Von wem? |
---|---|
Ruth Cohn Schule (3 Sitze) | 1. Lotta Schlädt 2. Arne Bastendorf 3. [aktuell nicht vergeben] |
Erasmus Gymnasium (3 Sitze) | 1. Niels van der Does 2. Jan Druba 3. Tim Druba |
Freie Liste (3 Sitze) | 1. Aaron Höldin 2. Maja Grimm 3. Pauline Ploh |
Sondersitze (3 Sitze) | 1. Gennadii Tkachev 2. Raphael Höldin 3. Immanuel Weber |
Überblick über die Wähler
Es waren 970 wahlberechtigt und es wurden 325 Stimmzettel abgegeben. (298 davon gültig; 27 davon ungültig)
Download des Wahlergebnisses 2025:
- JGR Wahldokumentation 2025-06-05
(PDF Datei - 669 KB)
Kurzerklärung (Theorie)
Der JGR wird auf zwei Jahre gewählt, wenn mehr als 20% der Denzlinger Jugendlichen gewählt haben.
Jeder, der zwischen 14 und 21 Jahren alt ist und in Denzlingen wohnt, darf wählen und kandidieren.
Es werden 12 Jugendgemeinderäte gewählt.
(3 aus der Ruth Cohn Schule, 3 aus dem Erasmus Gymnasium, 3 von der "Freien Liste" und 3 listenunabhängig.)
Wenn ein JGR Mitglied aus Denzlingen wegzieht, rückt der Kandidat nach, der die meisten Stimmen bekam aber nicht direkt (am Wahltag) in den JGR gewählt wurde.
(Wer also nicht direkt gewählt wurde könnte trotzdem im Laufe der Wahlperiode noch nachrücken!)
(Dies ist nur ein vereinfachter Einblick!
In chronologischer Reihenfolge wurden die folgenden Stellen aus "Statut und Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Gemeinde Denzlingen" vereinfacht:§ 3 Abs. 1, § 1 Abs. 3, § 3 Abs. 2, § 1 Abs. 2, § 7 Grafik, § 3 Abs. 4, § 3 Abs. 5 )
Jeder, der zwischen 14 und 21 Jahren alt ist und in Denzlingen wohnt, darf wählen und kandidieren.
Es werden 12 Jugendgemeinderäte gewählt.
(3 aus der Ruth Cohn Schule, 3 aus dem Erasmus Gymnasium, 3 von der "Freien Liste" und 3 listenunabhängig.)
Wenn ein JGR Mitglied aus Denzlingen wegzieht, rückt der Kandidat nach, der die meisten Stimmen bekam aber nicht direkt (am Wahltag) in den JGR gewählt wurde.
(Wer also nicht direkt gewählt wurde könnte trotzdem im Laufe der Wahlperiode noch nachrücken!)
(Dies ist nur ein vereinfachter Einblick!
In chronologischer Reihenfolge wurden die folgenden Stellen aus "Statut und Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Gemeinde Denzlingen" vereinfacht:§ 3 Abs. 1, § 1 Abs. 3, § 3 Abs. 2, § 1 Abs. 2, § 7 Grafik, § 3 Abs. 4, § 3 Abs. 5 )
Letzte Wahl (Praxis)
Wie kam man 2023 in den Denzlinger JGR?
1. Wahlberechtigt?
Wahlberechtigt waren alle Denzlinger Jugendlichen, die zwischen dem 12. Mai 2002 und dem 12. Mai 2009 geboren wurden.
2. Kandidatenblatt?
Als Denzlinger Schüler einer Denzlinger Schule konnte das Kandidatenblatt im Sekretariat der jeweiligen Schule abgeholt werden.
Die Wahlberechtigten der "Freien Liste" (alle wahlberechtigten Denzlinger Jugendlichen die keine Denzlinger Schule mehr besuchen) erhielten das Kandidatenblatt per Post oder von der Jugendpflege im Jugendtreff (Hindenburgstr. 125).
Dieses Kandidatenblatt musste ausgefüllt, mit einem Bild im Passbildformat versehen und unterschreiben werden.
Danach wurde es im jeweiligen Sekretariat oder bei der Jugendpflege abgegeben.
(Einsendeschluss war der 31. März 2023 (Freitag).)
Die Kandidatenblätter wurden ohne Adresse an Stellwänden in den Schulen und im Rathaus den Wählern und der Bevölkerung vorgestellt.
Die Wahlberechtigten der "Freien Liste" (alle wahlberechtigten Denzlinger Jugendlichen die keine Denzlinger Schule mehr besuchen) erhielten das Kandidatenblatt per Post oder von der Jugendpflege im Jugendtreff (Hindenburgstr. 125).
Dieses Kandidatenblatt musste ausgefüllt, mit einem Bild im Passbildformat versehen und unterschreiben werden.
Danach wurde es im jeweiligen Sekretariat oder bei der Jugendpflege abgegeben.
(Einsendeschluss war der 31. März 2023 (Freitag).)
Die Kandidatenblätter wurden ohne Adresse an Stellwänden in den Schulen und im Rathaus den Wählern und der Bevölkerung vorgestellt.
3. Die Wahl?
Die JGR Wahl fand in der Ruth Cohn Schule am 12. Mai (Freitag) und im Erasmus Gymnasium am 15. Mai (Montag) statt.
Die Wahlräume und die Uhrzeiten wurden in den Schulen bekannt gegeben!
Die "Freie Liste" erhielt die Infos zur JGR Wahl per Post und konnte im Mai via Briefwahl wählen oder am 10. Mai (Mittwoch) und 11. Mai (Donnerstag) (jeweils von 15-20 Uhr) in den Jugendtreff (Hindenburgstr. 125) mit ihrem Ausweis zur Wahl kommen..
Die "freie Liste" konnte bei dieser Wahl sogar erstmals online wählen.
Die Wahlräume und die Uhrzeiten wurden in den Schulen bekannt gegeben!
Die "Freie Liste" erhielt die Infos zur JGR Wahl per Post und konnte im Mai via Briefwahl wählen oder am 10. Mai (Mittwoch) und 11. Mai (Donnerstag) (jeweils von 15-20 Uhr) in den Jugendtreff (Hindenburgstr. 125) mit ihrem Ausweis zur Wahl kommen..
Die "freie Liste" konnte bei dieser Wahl sogar erstmals online wählen.
Beispielstimmzettel
- JGR Beispielstimmzettel
(PDF Datei - 49 KB)
Rückreise
Hier endet diese Reisekarte. Hier geht es zurück zur Startseite des JGR.