Klimaschutzziel der Gemeinde Denzlingen - Kurzfassung
Einstimmig beschlossen vom Denzlinger Gemeinderat am 4.2.2021
Der Gemeinderat beschließt das Klimaschutzziel, dass die Gemeinde Denzlingen und auf der Gemarkung der Gemeinde bis zum Jahr 2035 bei den Treibhausgasemissionen Klimaneutralität erreicht und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt wird. Dies betrifft die Sektoren Wärme, Verkehr und Strom. […] Die konkreten Maßnahmen zur Erreichung der Ziele sollen im Laufe des Jahres unter Bürgermitwirkung erarbeitet werden. Der Gemeinderat bringt mit dem Beschluss dieser Klimaschutzziele seine volle Unterstützung zur Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes und des Maßnahmenkataloges zum Ausdruck und bekundet seinen Willen, Klimaschutzbelange bei anstehenden Personal- und Investitionsentscheidungen sowie Förderprogrammen entsprechend hoch zu priorisieren.
Der Gemeinderat beschließt das Klimaschutzziel, dass die Gemeinde Denzlingen und auf der Gemarkung der Gemeinde bis zum Jahr 2035 bei den Treibhausgasemissionen Klimaneutralität erreicht und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt wird. Dies betrifft die Sektoren Wärme, Verkehr und Strom. […] Die konkreten Maßnahmen zur Erreichung der Ziele sollen im Laufe des Jahres unter Bürgermitwirkung erarbeitet werden. Der Gemeinderat bringt mit dem Beschluss dieser Klimaschutzziele seine volle Unterstützung zur Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes und des Maßnahmenkataloges zum Ausdruck und bekundet seinen Willen, Klimaschutzbelange bei anstehenden Personal- und Investitionsentscheidungen sowie Förderprogrammen entsprechend hoch zu priorisieren.
- Klimaschutzziel der Gemeinde Denzlingen - Langfassung.pdf
(PDF Datei - 757 KB)