Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
GebärdenspracheLeichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit Icon: Stoppen der AnimationTitelbild-Animation stoppen
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110
D-79211 Denzlingen
Fon+49 (7666) 611-0
Mail
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr
Donnerstag:15.00-18.00 Uhr

Bürgerpreis Denzlingen

Bürgerpreis Muster UrkundeBürgerpreis der Gemeinde Denzlingen - Die 7. Verleihung steht im Jahr 2025 an

Seit dem Jahr 2012 erfolgt alle zwei Jahre die Verleihung des Bürgerpreises für herausragendes soziales, ehrenamtliches Engagement, das dem Wohl der Allgemeinheit dient und das Ansehen der Gemeinde fördert. Der Preis kann an Einzelpersonen oder Personengruppen für herausragendes soziales, ehrenamtliches Engagement im sozialen, ökologischen, politischen, humanitären, sportlichen und kulturellen oder einem sonstigen gesellschaftlichen Bereich verliehen werden. Der Preis soll zugleich zu eigenverantwortlichem, gemeinnützigem Handeln und zu Engagement für das Gemeinwohl ermutigen.

Es wird ein Geldpreis in Höhe von 1.000 €/Preisträger ausgesetzt.
Der Bürgermeister verleiht den Bürgerpreis mit einer Urkunde in feierlicher Form und in würdigem Rahmen. Sollten gleichzeitig mehrere Ehrungen vorgenommen werden, erhöht sich der Wert entsprechend. Eine Mitfinanzierung des Preises durch Dritte ist möglich. Es können bis zu drei Preisträger (Einzelpersonen oder Personengruppen) gleichzeitig ausgezeichnet werden.

Vorschläge zur Verleihung des Bürgerpreises können aus der Mitte der Bürgerschaft, aus der Mitte des Gemeinderats, von der Verwaltung oder durch sonstige Dritte eingebracht werden. Sie sind schriftlich mit einer eingehenden Begründung beim Bürgermeister bis spätestens zum 31.03. des Jahres der Verleihung einzureichen. Die für die Beurteilung des Antrags notwendigen Angaben und Unterlagen sind beizufügen.

Die Auswahlentscheidung wird von einem Auswahlgremium bestehend aus dem Bürgermeister der Gemeinde Denzlingen, einem Vertreter der Bürgerstiftung Denzlingen, einem Vertreter aller Arbeitskreise in Denzlingen (1 Person), einem Vertreter aller Partnerschaftskomitees (1 Person) und einem Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in Denzlingen (1 Person) getroffen. Alle Mitglieder des Gremiums sind stimmberechtigt. Der Beschluss über die Verleihung bedarf einer Mehrheit von 2/3 der Stimmberechtigten.

Vorschläge zur Verleihung des oder der Bürgerpreise/s 2025 an Einzelpersonen und Gruppen können von jetzt an eingebracht werden. Bitte verwenden Sie hierfür den unten angegebenen Vordruck. Die für die Beurteilung des Antrags notwendige Angaben und Unterlagen sind beizufügen.
Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge bis spätestens 31. März 2025, beim Bürgermeisteramt ein.

Preisträger des Bürgerpreises der Gemeinde Denzlingen im Jahr 2025

Bild: Bürgermeister Markus Hollemann (2. v. l.) überreicht den Bürgerpreis unter Beisein von Laudatorin Petronella Rußer-Grüning (links) an Marianne und Fritz Dorsch (rechts). Foto: Musikverein Denzlingen e.V.1. Marianne und Fritz Dorsch (Verleihung am 18.05.2025)

Der diesjährige Rathaushock des Musikvereins Denzlingen hielt für alle Gäste eine ganz besondere Überraschung bereit: Marianne und Fritz Dorsch wurden mit dem Denzlinger Bürgerpreis 2025 ausgezeichnet.

Die Preisverleihung wurde zugunsten des Kulturpreises, welcher im Herbst letzten Jahres im Rahmen des Kulturfestivals überreicht worden war, verschoben. Umso größer war die Freude, als Bürgermeister Markus Hollemann an diesem Mittag den mit 1.000 € dotierten Preis endlich überreichen konnte.

Mit einer Laudatio eröffnete Petronella Rußer-Grüning, erste Vorsitzende des Arbeitskreises der kulturellen Vereine in Denzlingen (AKVD), die Zeremonie.
„Fritz Dorsch ist ein Allrounder mit dem Herz am rechten Fleck“, würdigte Rußer-Grüning den Preisträger. Er setzte sich in vielen Bereichen ehrenamtlich ein, auch beim AKVD, bei dem er seit 2014 aktiv sei und den Verein als Schriftführer und Beisitzer unterstütze.

Als Musiker mit Leib und Seele beschreiben Dorsch seine Musikerkollegen und -kolleginnen. Bereits in jungen Jahren wurde er vom Jugendsprecher zum ersten Vorsitzenden des Vereins befördert. Dieses Amt führte er für 20 Jahre gewissenhaft aus und erhielt dafür im vergangenen Jahr zurecht die Ehrennadel des Landes Baden-Württenberg. „Ohne Fritz Dorschs motivierende und engagierte Art wäre das Denzlinger Dorfleben wohl nicht das selbe“, würdigte Bürgermeister Markus Hollemann den tatkräftigen Einsatz des Denzlingers.

Auch Marianne Dorsch ist eine tatkräftige Unterstützerin des Gemeindelebens. „Frau Dorsch engagiert sich im Ökumenischen Geburtstagkreis und organisiert Kaffenachmittage sowie Ausflugsfahrten für das Katholische Seniorenwerk. Der Musikverein kann jederzeit auf sie zählen. So stellt sie beispielsweise das Frühstück für die Musiziereden beim Maiwecken bereit“, so die Laudatorin über die Preisträgerin.

Sowohl Marianne, als auch Fritz Dorsch waren Mitglieder der Anlauf-, Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (AIV). Großes Engagement zeigten die beiden auch bei der Organisation der Kulturfestivals. Zudem setzen sich vorbildlich für ältere Menschen ein.

Im Anschluss an die Lobrede wurde dem Ehepaar feierlich eine Urkunde für ihr „herausragendes soziales, ehrenamtliches Engagement“ sowie ein Blumenstrauß überreicht.
Die Veranstaltung mündete in geselligem Beisammensein, bei dem auch die Gäste die Möglichkeit hatten, sich mit dem Ehepaar Dorsch auszutauschen und ihre Wertschätzung für deren Engagement auszudrücken.

Die Gemeinde Denzlingen bedankt sich herzlich bei Marianne und Fritz Dorsch für ihren Einsatz und hofft, dass die Auszeichnung andere Bürgerinnen und Bürger dazu inspiriert, ebenfalls aktiv am Gemeindeleben mitzuwirken.


Bild: Bürgermeister Markus Hollemann (2. v. l.) überreicht den Bürgerpreis unter Beisein von Laudatorin Petronella Rußer-Grüning (links) an Marianne und Fritz Dorsch (rechts). Foto: Musikverein Denzlingen e.V.
Bild: Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO-Ortsvereins Denzlingen erhalten den Denzlinger Bürgerpreis 2025. Foto: Gemeinde Denzlingen2. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden des AWO-Ortsvereins Denzlingen

Am 21. Mai 2025 erlebten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO-Ortsvereins Denzlingen eine freudige Überraschung: Im Rahmen eines Workshops zum Thema "Herausforderungen im Mensa-Schullalltag", der von dem Team der Schulsozialarbeit durchgeführt wurde, verlieh Bürgermeister Markus Hollemann den Ehrenamtlichen den Denzlinger Bürgerpreis. Mit der Auszeichnung würdigte die Gemeinde Denzlingen das herausragende soziale und ehrenamtliche Engagement des Teams.

Die Laudatio zu Ehren der AWO-Belegschaft hielt Dirk Morgenroth, Schulsozialarbeiter an der Ruth-Cohn-Schule. Er dankte für die große Hilfsbereitschaft der Ehrenamtlichen und für deren wichtigen Beitrag zum Schulalltag: Insbesondere wenn der Andrang zu den Stoßzeigen in der Schulmensa besonders stark sei, sorgten sie mit ihrer freundlichen und zuvorkommenden Art für eine angenehme und ruhige Atmosphäre, die den Schülerinnen und Schülern wie auch den Lehrkräften unschätzbar guttue. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Ehrenamtliche in diesen herausfordernden Zeiten für junge Menschen so intensiv engagieren“, so Morgenroth.

„Sie sind Herz und Motor des Gemeindelebens!“, wandte sich schließlich Hollemann an die Preisträgerinnen und Preisträger. Er betonte: „Ihr unermüdlicher Einsatz für das Wohl unserer Kinder und Familien sind glänzende Beispiele für Solidarität und Gemeinsinn. Sie tragen dazu zu bei, dass unsere Gemeinde ein Ort des guten Miteinanders bleibt.“

Der AWO-Ortsverein Denzlingen, gegründet im Jahr 1952, ist mit rund 145 Mitgliedern fest im Gemeindeleben verankert. Ursprünglich aus der Nachbarschaftshilfe und Unterstützung bedürftiger Menschen entstanden, hat sich der Verein heute zu einem wichtigen sozialen Dienstleister etabliert, der in Denzlingen insbesondere in den Bereichen Jugend- und Familienarbeit aktiv ist. Zu den zentralen Angeboten zählen insbesondere, der Hort an der Grundschule, die Hausaufgabenbetreuung, die flexible Nachmittagsbetreuung sowie die Betreuung der Schülermensa am Bildungszentrum.

Mit dem Denzlinger Bürgerpreis spricht die Gemeinde Denzlingen ihren tiefen Dank und Respekt für die Hingabe und die keinesfalls selbstverständliche Tatkraft der Ehrenamtlichen aus.

Preisträger des Bürgerpreises der Gemeinde Denzlingen im Jahr 2022

1. Bürgermeisterstellvertreter Thomas Pantel überreicht Bürgerpreisurkunde an Sonja Reichert (Foto: Helmut Gall)1. Sonja Reichert (Verleihung am 24.07.2022)
v.l.n.r.: Bürgermeister Hollemann überreicht die Bürgerpreisurkunde an Hans Bross2. Hans-Joachim Bross (Verleihung am 04.11.2022)

Preisträger des Bürgerpreises der Gemeinde Denzlingen im Jahr 2020

1. Freundeskreis Asyl Denzlingen e.V. (Verleihung am 15.09.2021)
Überreichung des Bürgerpreises an Lisa Peltz2. Lisa Peltz (Verleihung am 23.09.2021)
3. Elfriede und Detlef Behnke (Verleihung am 25. März 2022)

Preisträger des Bürgerpreises der Gemeinde Denzlingen im Jahr 2018

V.l.n.r.: Feuerwehrkommandant Martin Schlegel, Bürgermeister Markus Hollemann, Matthias Nübling, Fritz Dorsch 1. Matthias Nübling (Verleihung am 01.07.2018)
v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Hollemann, Siglinde Bock2. Siglinde Bock (Verleihung am 14.09.2018)
v.l.n.r.: Matthias Nübling, Siglinde Bock, Bürgermeister Markus HollemannEmpfang für Denzlinger Bürgerpreisträger 2018
Mit einem Empfang für die Denzlinger Bürgerpreisträger 2018 im Rocca Saal würdigte die Gemeinde Denzlingen deren großes ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft und den Ort im Beisein geladener Gäste. Bereits während des Jahres wurden Siglinde Bock und Matthias Nübling mit der Auszeichnung überrascht.

Preisträger des Bürgerpreises der Gemeinde Denzlingen im Jahr 2016

v.l.n.r.: Pfarrer Hermann Vogt, Bürgermeister Markus Hollemann, Anita und Heinz Andris1. Anita und Heinz Andris (verliehen am 23.05.2016)
v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Hollemann, Christa und Mamdouh Idilbi2. Christa und Mamdouh Idilbi (verliehen am 09.07.2016)
Foto: Erika Koch, v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Hollemann, Barbara Hofmann, Hans Bross3. Barbara Hofmann (verliehen am 26.08.2016)
Foto: Gemeinde Denzlingen v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Hollemann, Christa und Mamdouh Idilbi, Anita und Heinz Andris, Barbara Hofmann.Empfang für Denzlinger Bürgerpreisträger 2016
Mit einem Empfang für die Denzlinger Bürgerpreisträger 2016 würdigte die Gemeinde Denzlingen deren großes ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft und den Ort.
Bereits während des Jahres wurden Anita und Heinz Andris, Christa und Mamdouh Idilbi sowie Barbara Hoffmann mit der Auszeichnung überrascht.

Preisträger des Bürgerpreises der Gemeinde Denzlingen im Jahr 2014

v.l.n.r.: Bürgermeister Hollemann, Hospizgruppe DenzlingenHospizgruppe Denzlingen e.V. (verliehen am 19.10.2014)

Preisträger des Bürgerpreises der Gemeinde Denzlingen im Jahr 2012

v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Hollemann, Jochen Himpele, Gabi Hess, Gottfried Sillmann1. Jochen Himpele, Denzlingen
2. Gottfried Sillmann, Denzlingen
3. Ökumenische Begegnungsstätte Denzlingen