Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
GebärdenspracheLeichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit Icon: Stoppen der AnimationTitelbild-Animation stoppen
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110
D-79211 Denzlingen
Fon+49 (7666) 611-0
Mail
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr
Donnerstag:15.00-18.00 Uhr

Versteckte Kinderstuben: Struppige Pflanzen bieten Tieren im Herbst und Winter Nahrung, Schutz und Nistplätze

24.11.2025
Naturflächen in Denzlingen sind wertvolle Winterquartiere für Wildbienen und Schmetterlinge

Vertrocknet, verblüht, struppig: So sehen derzeit einige Naturflächen in Denzlingen aus. Das Stehenlassen von Wildpflanzen ist kein Zeichen mangelnder Pflege, sondern einen wichtiger Beitrag gegen das Insektensterben. Was auf den ersten Blick ungepflegt wirken kann, erfüllt wichtige ökologische Funktionen: Die verblühten Wildpflanzen bieten in der kalten Jahreszeit Nistquartiere für Insekten und Nahrungsquellen für Vögel.

Damit Insekten ungestört überwintern können, bleiben Staudenbeete und Säume bis zum Frühjahr unangetastet. Erst wenn die Temperaturen steigen, wird behutsam gemäht. Wiesenflächen hingegen erhalten ihren regulären, zweimal jährlichen Schnitt, um artenreich zu bleiben. Viele Pflanzen überwintern als kleine Blattrosetten direkt am Boden. Das Entfernen des Schnittguts ist wichtig, damit die zarten Jungpflanzen Licht, Platz und Luft bekommen und nicht von welkendem Pflanzenmaterial erdrückt werden. Außerdem wird so die unerwünschte Anreicherung des Bodens mit Nährstoffen verhindert. Denn Wildpflanzen gedeihen am besten auf magerem, nährstoffarmem Boden. Doch auch hier lässt der Gärtnertrupp der Gemeinde Denzlingen bewusst kleine Rückzugsbereiche aus Altgras stehen. So entsteht ein buntes Mosaik an Lebensräumen, das vielen Tierarten über den Winter hilft.