Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Leichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit Icon: Stoppen der AnimationTitelbild-Animation stoppen
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110
D-79211 Denzlingen
Fon+49 (7666) 611-0
Mail
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr
Donnerstag:15.00-18.00 Uhr

Landtagswahl 2016

am Sonntag, 13. März 2016

Schnellmeldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13.03.2016 in Denzlingen

Verschiedene Faktoren zur Landtagswahl 2016:Die Werte zu den genannten Faktoren:
Wahlberechtigte:10.274
Wähler:7.507
mit Wahlschein:1.549
Wahlbeteiligung:73,07 %
Ungültige Stimmen:56 = 0,75 %
Gültige Stimmen:7.451 = 99,25 %
Von den gültigen Stimmen entfallen auf:
Nummer:Die Namen der Kandidaten:Die Parteien der Kandidaten:Die erhaltene Stimmenzahl:Anteilig zur Gesamtzahl gültiger Stimmen entspricht das:
1Schwehr MarcelCDU1.48119,88 %
2Schoch, AlexanderGRÜNE2.88038,65 %
3Wölfle, SabineSPD1.07814,47 %
4Schuster, NormanFDP5367,19 %
5Kauz, AlexanderDIE LINKE2333,13 %
6Fiedler, JuliaPIRATEN670,90 %
7Kölblin, KarlREP120,16 %
8Leimstoll, DietmarNPD150,20 %
9Kefer, MichaelÖDP1341,80 %
13Kalnitski, MarkALFA380,51 %
15Pendzialek, Oliver MarkusAfD86511,61 %
22Dr. Wiegand, KatrinTierschutzpartei1121,50 %

Wahlscheinantrag online

Wahlscheinantrag bequem per Internet
Zur Landtagswahl am 13.03.2016 können Wahlscheine mündlich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form auch hier auf unserer Homepage beantragt werden (§ 19 Abs. 1 Satz 2 LWO).

Beim Aufruf des o.g. Links „Wahlscheinantrag über das Internet“ erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben.

Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt/Bürgerbüro unter folgenden Kontaktmöglichkeiten (Tel. 611-108, Mail: , Fax 611-110).

Bekanntmachungen zur Landtagswahl am Sonntag, 13. März 2016

Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen

Zur Wahl der Abgeordneten des 16. Landtags von Baden-Württemberg am 13. März 2016 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann?

Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Der Stimmzettel wird in die Wahlschablone eingelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist.

Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 0761/36122 (Festnetznummer Deutsche Telekom).

Der Wahlbezirk 9

(Evangelisches Gemeindezentrum, Allmendstraße 1) ist „Re-präsentativer Wahlbezirk“ bei der Landtagswahl

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg führt in 186 zufällig ausgewählten Wahlbezirken eine repräsentative Wahlstatistik durch. Wie schon 2011 bei der letzten Landtagswahl wird der Denzlinger Wahlbezirk 9 (Evangelisches Gemeindezentrum, Allmendstraße 1) dazu herangezogen.